Bottle⛈️Rain
Pollution Revolution Now!

Pollution Revolution Now!

Filmidee und Wegbereiter- „Fridays For Future“

Wir haben diese Filmidee ein Jahr vor dem Auftauchen der „Fridays for Future“ Bewegung gehabt. Wir schickten Udo Lindenberg das Drehbuch zu, weil wir uns dachten, er hätte vielleicht Interesse daran, Musik für den Film zu machen. Leider kam keine Antwort, dafür aber dann im Jahr darauf die „Fridays for Future“, bei denen Udo in der ersten Reihe mitlief… Zufall?

Unsere Filmidee hat natürlich Copyright. Wenn sich einer von Euch dafür interessiert, einen Film daraus zu machen, wendet Euch bitte an uns!

Pollution Revolution Now!

Drehbuch-Konzept

Pollution Revolution Now! Ist ein Doku-Fiktion Bildungsfilm, in welchem Umweltprobleme mit Hilfe von Satire und schwarzem Humor aufgezeigt wErden. Dies geschieht durch das Kombinieren von verschiedenen wissenschaftlichen, religiösen (Vedismus und Buddhismus) und mythischen (Vedismus) Theorien des Universums.

 Der Film spielt im Fantasieland Melonien (Planet der Götter) und im Herzen Asiens in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals. Das Land befindet sich zwischen den industriell stark wachsenden Nationen China und Indien. Kathmandu ist eine der am stärksten verschmutzten Städte weltweit. Damit soziale Strukturen, wie das orthodoxe Kastensystem, welches noch immer tief in der Gesellschaft Nepals verwurzelt ist, sichtbar gemacht wErden, wird religiöser, mythischer und wissenschaftlicher Humor nebeneinander gestellt. Das Aufzeigen vedischer Mythen passiert auf eine humorvolle und simple Art, ohne die Religion der Menschen zu beleidigen. Des Weiteren wird die wahre Essenz der vedischen Philosophie übermittelt, welche im Schatten der Gesellschaft, sozialen Strukturen und des Kastensystems stand.

Es wird aufgezeigt, wie
grenzenlos und krank

unser Planet ist und in
was für einem traurigen globalen Zustand
er sich befindet.

Der Film hinterfragt Karma.

Wenn alles von Gott geschaffen wurde –
dann auch die Umweltverschmutzung?

Der Film spielt zu gleichen Zeit in zwei unterschiedlichen Dimensionen: in Melonien (Planet der Götter) und auf der Erde (Planet der Menschen). Die Zeit der mythischen Dimension der Götter und die Echtzeit, wie sie von den Menschen wahrgenommen wird, verschmelzen in diesem Film. Es wErden die zweiseitigen Beziehungen zwischen Göttern/Religionen und der Gesellschaft neben aktuellen Umweltproblemen, wie von Menschen geschaffenen Umweltkatastrophen und der Umweltverschmutzung, dargestellt.

 Dieser Film ist eine Vermischung von einem Dokumention (Sachfilm)- Fiktion (Fantasy)- humorvolle Parodie, sowie Lehrfilm. Dabei wird auf den Mythos der Wiedergeburt von Vishnus finalen Avatar Kalki eingegangen, vor der Apokalypse oder dem Ende dieses Zeitalters (Kali Yuga). Während diesem Vorgang wErden in dem Film die Theorien von Mythen, Religionen und sozialen/gesellschaftlichen Dogmen neu interpretiert. Dabei wird die mythische Prophezeiung von Kalki übernommen. Kalki, die Protagonistin des Films, ist eine Rebellin, die gegen die Umweltverschmutzung kämpft. Durch Kalkis Abenteuer auf der Erde macht der Film nicht nur auf Themen wie Abfall Veredlung aufmerksam, sondern zeigt den Zuschauern, wie Müll in farbenprächtig, leuchtend bunte Gebäude, sowie Treibstoff, Textilen usw. umgewandelt wErden kann. Szenen von echten Interaktionen wErden für den Film in Jhor, Kathmandu, bei dem Projekt Pet-Bottle-Village (ein Dorf gebaut aus Pet & Müll) gefilmt. Wir wErden alle Zuschauer beim Verlassen des Theaters dazu ermutigen, Plastikflaschen zu sammeln und etwas Schönes und Sinnvolles mit diesen zu erschaffen.

Nach dem Anschauen des Films wird das Publikum wissen, wie ein Haus und einfach Dinge aus Plastikflaschen gebaut wErden. 

Pollution Revolution NOW!

Ein Dorf aus Plastikflaschen bietet eine Lösung für 5 Probleme:
in Anlehnung an den Wahlwerbeslogan Donald Trumps soll der Film aufzeigen, dass Müll grenzenlos ist und Umweltverschmutzung uns alle global verbindet. Keine Mauer kann vor Umweltverschmutzung und Umweltkatastrophen schützen oder sie
stoppen. Wir sind “eine Welt” und global durch sie verbunden.

•Erdbebensichere Häuser (Erdbeben)
•Umwelt wird gereinigt (Verschmutzung)
•Bewusstsein für Müll wird gesteigert (Karma)
•Recycling (Touristen & Industrie)
•Bildung (Einkommen & Jobs)
•Der Film verwendet die Idee, dass die aktuelle ‘Öko-Bombe’ in eine Goldmine verwandelt wErden kann. Die Zuschauer finden heraus, dass Müll kostbarer Rohstoff ist, mit dem jeder sofort etwas machen kann. Zum Beispiel erdbebensichere Häuser bauen.
•Mädchen sind Power und Kinder sind Zukunft. Kalki wird ein Mädchen sein, statt wie üblich ein Junge.)

Der Film ist an die Generation der Zukunft adressiert. Warum müssen Kinder zur Schule gehen, wenn dort kein Trinkwasser und keine saubere Luft ist? Wenn es ohne eine gesunde Umwelt keine Zukunft gibt? 

•Wohlstand und Bildung haben die Natur ausgelaugt. Arme Menschen hängen von der Natur ab und nehmen deshalb, was sie kriegen können. Nicht den Armen fehlt Bildung, sondern den Reichen die richtige. Die Armen nehmen sich immer das, was abfällt, die Reichen sind verantwortlich für den Müll auf der Erde, die Bildung und was damit oder dadurch geschieht.

Einnahmen vom Film

Die weiteren Einnahmen des Films finanzieren: 

•Plastikflaschen Mülldorf Pet Bottle Village, um die Recycling-Schule im Zentrum des Geschehens zu rücken, damit Menschen mehr Bildung zum Thema Müll erhalten können: Was macht der Müll mit uns, der Umwelt, den Menschen und wie kann er in etwas Sinnvolles verwandelt wErden. Wie können wir aktiv wErden, um die ökologische Krise sinnvoll umzuwandeln?

•Entwicklung von Recyclingmachinen, Produktion und Lösungen

Zwischen den Giganten im
Herzen Asiens Nepal bauen
wir ein Dorf aus Müll:
PET Bottle Village
Bottlewall

Plastikflaschen Tempel, (Im Garten von ‘Touch mall all’) und Häuser. 

Kathmandu, Nepal

Dieser Film kann mit Fortsetzungen erweitert wErden, in denen Kalkis Abenteuer sich mit einem weiten Spektrum von Umwelt- und Verschmutzungsproblemen auseinandersetzt und so die Wahrnehmung für dieses Thema weltweit steigert und zugleich Lösungen liefert. Dieser erste Film konzentriert sich auf aktuelle Probleme und Lösungen im vom Erdbeben betroffenen Kathmandu, Nepal. In Zeiten der jüngsten Überschwemmungen und Überflutungen ganzer Städte in der Region und weltweit ist der Film hoch aktuell. Abholzungen und Brandrodungen unserer großen Sauerstofflieferanten und einzigartigen Kühlschränke unserer Erde sollen im Film mitsamt der Verursacher dargestellt und beim Namen genannt wErden. Die Regenwälder brennen, mit ihnen unzählige Tierwelten. Das Weggucken muss gestoppt wErden. Der Film wird dem, aufwühlend und schockierend, Rechnung tragen.

Bühne & Charaktere

Orte und Bühnen

Melonien – Der imaginäre Planet ist nach einer Melone benannt und ist die Heimat von über 3300000 mythischen Göttern und Dämonen. Sie leben in einem Universum mit unendlich großen Ozeanen, wo Sternenenten schwimmen. Es gibt Baumhäuser, Wälder, Häuser und Strukturen aus Plastikflaschen (z.B. Plastikflaschen P-UFO, Flughafen-FAirport, PUFO WWT (Wasser Whiskey Tankstelle)). Melonien ist das zuhause der Dreifaltigkeit, Brahma (der Erschaffer), Vishnu (der Bewahrer), Shiva (Zerstörer). Brahma ist arbeitslos und sitzt gelangweilt im Lotussitz in seinem Pet Flaschen Lotus Hausboot. Vishnu ist in seinem siebenköpfiges Schlangenbett. Shiva und seine Gang halten sich in Shivas Whiskeybar auf.

Shivas Whiskeybar
•Viele Götter halten sich hier auf und rauchen, trinken und
konsumieren Partydrogen.
•Sie diskutieren über Politik, Geister, Gut und Böse
•Kali (siehe Charaktere) ist der Barkeeper

•Erde – Unser Planet Erde

•Kathmandu – Verschmutzungshauptstadt der Erde, (Nepal, Ka-
thmandu)
•Thamel – MulitKulti Touristenbezirk in Kathmandu mit einer
Menge Bars, Clubs und Bordellen.

Vishnu & Laxmi Brahma appear from his navel
Brahma
Shiva & Shakti
Hauptcharaktere

Brahma– Erschaffer von Allem und dem Universum (Gut/Böse).
Vishnu & Laxmi Brahma entspringen aus seinem Nabel.
Vishnu- Bewahrer, Ausgleicher vom Universum, wir handeln
alle in seiner Illusion.
Shesha – Vishnu’s Schlangen mit sieben oder mehr Köpfen, auch
sein Bett und Gefährte. Wenn sie aufwachen, ist das Universum
nicht mehr ausgeglichen.
Boogie – ein schlauer Straßenhund, Avatar von Shesha
Shiva– Zerstörer und Verwandler
Kalki – („Unendlichkeit“, oder „Weißes Pferd“, oder „Zerstörer von Schmutz“), er ist die letzte Inkarnation von Vishnu,
es wird vorausgesagt, dass er am Ende des Kali Yuga, unserer
derzeitigen Epoche, erscheinen wird. Er wird auf einem weißen Pferd sitzen und sein Schwert ziehen, leuchtend wie ein
Komet. Er ist der Vorbote vom Ende der Zeit in der Hindu-Eschatologie, und wird alle Ungerechtigkeit und alles Böse am Ende des Kali Yuga zerstören.

Alternative Personifizierung von Kalki im Film, anders als in mythischen Prophezeiungen

•Kalki ist weiblich.

 •Kalki wird als ein weibliches Straßenkind einer Prostituierten geboren, rausgeschmissen von ihren Eltern wegen ihrer unehelichen Geburt. Sie bekämpft die Umweltkatastrophe und die Verschmutzung auf der Erde, obwohl sie in der Familie einer höheren Kaste geboren wurde. Höhere Kasten produzieren Müll und gehen unachtsam damit um. Müll ist unberührbar für sie. Lakshmi- Vishnus Gefährte (auch der Gott der Wohlstandes und Reichtums) Shakti- Muttergott (sie ist die kosmische Energie). Auch die andere Hälfte von Shiva Bhairav- Avatar von Shiva (wenn Shiva betrunken ist oder aggressiv) reitet und läuft mit Hunden und ihrem Freund Kali. Der Gott der Hunde. Kali- Kali ist die Gefährtin von Bhairav/Shiva 

Kali
Bhairav

Zusammenfassung – Der Film

Am Anfang sieht man nichts (Vakuum /schwarzer Bildschirm).
Wir hören ein Geräusch, den Ton, die Musik vom Nichts (Vakuum – langsames Summen). Die Musik des Universums. Dann fangen langsam an Punkte am äußeren Ende des Bildschirms aufzutauchen, immer mehr tauchen auf, immer schneller. Die Punkte vervielfachen sich so schnell, dass sie im Rahmen des Bildschirms explodieren. Sie füllen den Bildschirm zu einem bunten Staubball, welcher den glänzenden, fruchtigen und glücklichen Planeten Melonien im Universum formt. (Urknall)


Nach einer kleinen Tour verschiedener Szenen von Melonien betreten wir Shivas Whiskeybar, wo sich die Götter aufhalten und zusammen feiern. Es findet gerade eine Rave-Party statt.


Von Shivas Whiskeybar wechselt die Ansicht zu Bars in Thamel (Kathmandu), wo Menschen auch miteinander feiern und sich betrinken. Die Ansicht zoomt heraus um verschiedene Lebensarten, Lebenstile und die Umwelt in Kathmandu zu zeigen. So wird der aktuelle katastrophale Zustand der Erde gezeigt.

Dann zurück in Melonien, eine kleines bisschen entfernt von Shivas Whiskeybar. Vishnu hat die fortlaufende Aufgabe, das ganze Universum im Gleichgewicht zu halten. Er ist genervt von dem eintönigen Beat, der aus den Schlangenboxen der Wiskeybar herüber schallt, und von der Unverantwortlichkeit der anderen Götter ihren Pflichten gegenüber. Vishnu ruft bei der Bar an und ein betrunkener Gott names Bhairav, Gott der Hunde (Tüsteher /Security), nimmt ab und ruft in das Telefon “Halt den Mund Vishnu! Hör auf uns zu nerven mit deinem „Negativ Flow.“ Geh wieder schlafen oder ich schicke Dir meine Hunde auf deine Schlangen.”

Vishnu versucht, geduldig zu bleiben, und geht wieder seiner Arbeit nach, als die Musik lauter wird, wird er wieder wütend und sendet Kali eine SMS, welche die Barkeeperin in Shivas Whiskeybar ist. Vishnu schreibt: “Mach den Lärm etwas leiser. Meine Schlangen können nicht schlafen und ich kann mich nicht darauf konzentrieren, das Universum im Gleichgewicht zu halten.“

Während er die Nachricht schreibt, nimmt er eine Beruhigungstablette. Kali ist auch betrunken, wie alle Götter, und damit beschäftigt Shivas Gang (bestehend aus Skeletten, Geistern und verrückten komischen Kreaturen) und die anderen Götter in der Bar zu betreuen.

Vishnu hat aus Versehen die falsche Tablette genommen. Anstelle ruhiger zu wErden fühlt er sich nervös und wird langsam irre. Er macht sich auf den Weg und betritt Shivas Whiskeybar.

Dann gibt es eine große Diskussion in der Bar. Alle Götter buhen ihn aus und werfen ihm vor, uncool, langweilig und negativ eingestellt zu sein. Vishnu wird dann von Bhairava aus der Bar geworfen.

Vishnu geht nach Hause. Seine Schlangen sind unruhig und versuchen, sich voneinander zu trennen. Das ist der Supergau, das Schlimmste, was im Universum passieren darf. Ein Supergau, der zahlreiche Katastrophen zur Folge hat, auf dem Planeten Erde.
Wir sehen Krieg und Wahrheiten.
Vishnu ruft nach seiner Gefährtin: “Lakshmi!” Sie kommt aus einem Zimmer aus dem Flaschenbootshaus in der Mitte im endlosen
Meer. Vishnu sagt, dass er nicht mehr in Melonien leben kann. Er verlässt Melonien in Ärger und ist frustriert, weil er seinen eigenen Planeten verlassen muss.

Dann fliegt er in einem Flaschen-Raumschiff
(PUFO* -PET- Unbekanntes Fliegendes Objekt) im wunderschön farbenprächtig leuchtendem Weltall umher, (NASA Fotos), sich dem diamantblau scheinenden Planten Erde immer weiter annähernd. Aber je näher Vishnu der Erde kommt, desto mehr sieht er, was dort wirklich vor sich geht. Dort gibt es brennende Tiere und Wälder, Kriege, Waffen, Nuklearraketen und blutige Meere und verschmutztes Wasser. Alles ist verschmutzt und verseucht. Menschen leben in einer traurigen Realität und Umwelt.

(*Während mit dem PUFO von Melonien zur Erde geflogen wird, wErden Bilder und Namen der Länder und Unternehmen gezeigt, die unserem Planeten schaden – die Realität ist so schockierend, dass wir das Publikum fragen müssen die Augen zu schließen oder die Hand des Nachbarn zu nehmen, sofern Sie der Realität nicht sehen wollen.)

Geschockt und gestresst mit dem Gefühl, dass es
keinen Ort zum Weglaufen gibt, dreht Vishnu wieder um und fliegt zurück nach Melonien. Er realisiert, dass er alle diese schlimmen Dinge wieder
ins Gleichgewicht bringen muss. Durch die abrupte Wende verliert das PUFO eine Flasche, die auf die Erde fällt.

Zur gleichen Zeit läuft auf der Erde ein
Betrunkener auf der verschmutzten Ring
Road. 

Er sieht die Flasche, die etwas seltsam aussieht, aber denkt, es ist eine Whiskeyflasche. Betrunken wie er ist, nimmt er einen großen Schluck und läuft in Richtung Thamel, wo Polizisten Prostituierte und Pimps jagen und verfolgen.
Er trifft auf eine Prostituierte, die beinahe auf ihn fällt. Nachdem er sie vor der Polizei beschützt hat, nützt er sie aus und vergewaltigt sie später zum Dank.

Mittlerweile hat Vishnu Melonien erreicht und sieht, dass die Party noch immer in vollem Gange ist. Er betritt die Whiskeybar und ruft: “STOP!” ”

Aber keine interessiert sich für ihn oder schenkt ihm Aufmerksamkeit. Vishnu wird energischer, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, und es gibt erneut eine Auseinandersetzung in der Bar. (Währenddessen bekommen die Schlangen Albträume und fangen an zu zittern. Dadurch wird zur gleichen Zeit der
Auseinandersetzung in Melonien ein Erdbeben in Kathmandu ausgelöst. Bhairav wirft Vishnu wieder aus der Bar und sagt: “Wir brauchen hier nicht deine negativen Schwingungen.

Vishnu ist sehr frustriert und wütend. Er geht wieder zurück zu seinem Hausboot, wo Shesha (Vishnus Schlange) im Schlangenbett immer noch schlechte Träume hat, wodurch weitere Katastrophen auf der Erde verursacht werden. Vishnu ist sauer wegen seines Ausflugs zur Erde und ruft nach seiner Frau Lakshmi. Sie ist glücklich, ihn wiederzuhaben und sie reden über die Situation in der Whiskeybar und auf der Erde. Lakshmi verführt Vishnu mit ihrem Charme, um ihn zu beruhigen. Sie haben Sex.

Zeitverschiebung

(1 Tag in Melonien = 7 Monate auf der Erde.)

Zurück auf der Erde findet die Prostituierte heraus, dass sie von dem betrunkenen Mann schwanger ist. Nach der Geburt wirft sie das Baby in den Müll neben dem stinkenden Fluss (dies ist ein häufiges Problem in Nepal). Es ist das Baby von Vishnu und Lakshmi, welches im Bauch der Prostituierten zur Welt kam.

Ein Hund namens Boogie (Avatar von Shesha – Vishnus Schlange) streift im Müll umher, riecht das Baby und buddelt es aus. Die Straßenkinder, welche die Freunde vom Hund sind, folgen diesem und finden das Baby. Sie nehmen es auf, füttern es mit erbetteltem Milchpulver und nennen das Mädchen Kalki. Sie wächst mit den andern Kindern auf der Straße und im Müll auf.

Zurück in Melonien, endet gerade der Geschlechtsverkehr zwischen Vishnu und Lakshmi. Laute Musik von Shivas Whiskeybar und der Lärm der Menschenmenge sind zu hören. Vishnu ist eigentlich Nichtraucher, aber sitzt gerade einfach nur kettenrauchend in seinem Schlangenbett, wobei er darauf achtet, die Schlangen nicht zu wecken. Alle anderen Götter feiern weiter ihre Party, sorgen sich nicht um die Situation auf der Erde und es wird immer lauter. Dann wird eine der Schlangen sehr unruhig und wacht beinahe auf.

Zurück auf der Erde, Kalki ist inzwischen schon 9 Jahre alt.
Sie sammelt Müll.
Ein Erdbeben erschüttert Kathmandu und löst viel Verwirrung und Chaos aus. Menschen versuchen zu flüchten und suchen Schutz in einem Rettungscamp. Es sind verletzte und verbrannte Menschen in den Straßen zu sehen und Häuser stürzen ein. Der Großteil der Bevölkerung ist gezwungen, in einer temporären Unterkunft zu leben. 

Kalki sammelt Müll im Rettungslager. Tudikher und Khulamanch. Das Rettungslager sieht aus wie ein Hochsicherheitsgefängnis, mit scharfen Drähten drum herum. Es gibt Auseinandersetzungen ums Essen und um Schlafplatz. Betrunkene Polizisten und Securities sind vor Ort. Es gibt außErdem Konflikte zwischen NGOs und den Menschen über die Themen Korruption und Macht. Viele spielen sich auf und posten auf Facebook für Spenden. Dicke Frauen schlagen Kinder in den Zelten der Erdbebenopfer, während deren Mütter arbeiten, um irgendwoher Essbares zu erwirtschaften.

Öko-Gärten für Essen wErden nur auf Bildern online gezeigt, aber es wird kein Essen an die Armen ausgegeben. Geld fließt, die Politiker von Kathmandu streben nach Hilfe, Spenden und Geld. Erdbeben und Nachbeben treten immer wieder mit den Bewegungen von Vishnus Schlangen auf.

Zurück auf Melonien wird Vishnu krank und fängt an sich zu übergeben. Er verlässt sein Schlangenbett, rennt nach draußen in den Wald und verschwindet in einer Höhle. Lakshmi macht sich gerade die Haare und hat nichts davon bemerkt. 

Langsam bricht in Melonien das Chaos aus. Die Götter in Shivas Whiskeybar leiden durch den Konsum in der Vergangenheit und können nicht mehr feiern, da die Schlangen Alpträume bekommen und nicht mehr gut schlafen können. Das ganze Universum fängt an zu wackeln. Shiva beschließt Vishnu zu suchen. Kali sagt Shiva: “ Das letzte Mal, als Vishnu zur Bar kam, hat er über die Erde geredet.” 

Mit seinem PUFO fliegt Shiva zur Erde. Er landet in Himmel-aja auf dem Flower-Power Lindenberg zwischen dem Mt. Everest und Annapurna. Er verkleidet sich als ein heimatloser Wanderer. Shiva sucht nach Vishnu und erreicht Kathmandu im Rettungscamp, wo er Kalki sieht, die Müll sammelt. Shiva (optisch ein Landstreicher) hat einen Kater und auch in seiner Menschenverkleidung hat er immer noch seine typischen großen Augen und andeutende Größe. Er erkennt Kalki als Avatar Vishnus. Kalki trifft den Landstreicher, während sie umhertanzt mit den Flaschen und diese in die großen weißen Müllsäcke auf dem Rücken wirft. Der Landstreicher sagt Kalki, sie soll ein Haus aus Flaschen bauen. Kalki fragt nach Geld und der Mann rennt weg. 

In dieser Nacht sitzt Kalki an einem Feuer aus Müll bei dem Fluss und erzählt den anderen Kindern von ihren Treffen mit dem Landstreicher. Sie erzählt, dass sie den Mann nicht verstehen konnte, aber das Gefühl hat, sie wusste was er sagen wollte: “Flaaaa…. Flaaaa….. Flaaaaa… Flaschenhaus…”
Es sind überall große Augen im Schein des Feuers zu sehen.

Nächster Tag: Shiva (immer noch verkleidet) nimmt Kalki bei der Hand. Er reitet mit ihr davon vom verschmutzten Kathmandu zu einem paradiesisch schönen Ort Namens Jhor über den Wolken, am Rande Kathmandus. Shiva sagt ihr: “Dies ist der Ort, an dem wir die Flaschenwelt aufbauen wErden. Ich wErde euch helfen, das Flaschendorf zu bauen und die Kraft auf der Erde ins Gleichgewicht bringen. 

Bunte Häuser wErden wie Diamanten scheinen, eine faire Bank, ein Fair- und Paten Amt wird schlechte Energien in Hoffnung wandeln und es wird ein Kristallhotel aus Müll geben. Das Universum wird sich von hier aus verändern.” 

Sie fangen an Müll zu sammeln. 
Der immer noch verkleidete Shiva zeigt Kalki und ihrer Gang, wie man mit Müll arbeitet und ihn recycelt. Sie lernen bunte Häuser, ein Dorf mit Flaschen zu bauen. Von den Kindern angefangen, werden immer mehr Menschen im Dorf wErden inspiriert und man sieht, wie ein wunderschönes Flaschendorf entsteht.

***In der vorhergehenden Szene lernt auch das Publikum, wie man Müll nutzen kann und damit Häuser baut.

Zurück auf Melonien erwacht Vishnu und wundert sich, wieso
seine Schlangen so ruhig und tief mit einem Lächeln im Gesicht schlafen. (Es wird langsam besser im Universum). Es gibt keinen Lärm mehr auf Melonien. Shivas Whiskeybar ist geschlossen. Alle Götter und Shivas Gang warten vor der Bar ohne einen Grund zum Feiern. Vishnu fragt umher, was los ist.


Kali sagt Vishnu, dass Shiva auf der Erde nach ihm sucht. Vishnu ist glücklich und geht nach Hause zu Lakshmi. Dort fährt er mit seinem täglichen Leben fort, das von Glück, Gleichgewicht und Stabilität geprägt ist. Er ist glücklich, dass Shiva angefangen hat, sich um das Universum zu sorgen.


Trippige Herzen fliegen durch das ganze Universum.

Zurück auf der Erde kämpft Kalki und ihre Gang immer noch, da sie durch alle weltlichen Probleme durch muss (Politik, Bürokratie und Gesellschaft). Geschäftsleute, Politiker und Organisationen wErden eifersüchtig, weil Menschen mit dem Müll ihre Häuser einfach selber bauen. Sie sind jetzt unabhängig und verkaufen keinen Müll mehr an andere und reiche Länder. Die Menschen begreifen, das die Ökobombe auf der sie sitzen, eine Goldmine ist.

Die Polizei versucht das Dorf abzubrennen. Sie verhaften die Kinder aus dem Flaschendorf, bringen sie in das Gefängnis und werfen ihnen vor, verschiedene Straftaten begangen zu haben. Z.B. unerlaubtes Betreten von Grundstücken und das Stehlen von Smartphones, die die Kinder eigentlich im Müll gefunden haben.
Die Menschen weigern sich, weiter für die Reichen zu arbeiten und versuchen Land zu besetzen, da es um ihre Zukunft geht und es ihr Land ist und die Luft, die sie atmen. Die Polizei kann sie nicht alle verhaften und während die Menschen mit dem Müll mehr Geld verdienen, entstehen immer neue ökologische Ideen. PUFO’s kommen von anderen Planeten und Ländern aus aller Welt, um die Recycling- und Abfallveredlungsideen in das neu geborene Universum um die Erde zu bringen.

Es ist immer noch schwierig, sich mit der Politik und Bürokratie in Kathmandu auseinanderzusetzen. Die Regierung befiehlt dem Militär, das Dorf zu zerstören. Nun beginnt überall auf der ganzen Welt die Revolution. Kinder hören auf, in die Schule zu gehen, keine Zukunft – keine Schule. Von überall aus dem Universum kommen PUFO’s und demonstrieren gegen die Umweltverschmutzung und fordern laut:

„Pollution Revolution Now!“

Shiva kommt, um Kalki in ihrem Kampf gegen Schwarzgeld, Krieg, Umweltverschmutzung und die Zerstörung des Regenwaldes
zu unterstützen. Geschäftsleute, die nur auf Profit aus sind und der Umwelt schaden, wErden in seinem PUFO ins MilkyWay
teleportiert, zu Planeten ohne Wasser, ohne Bäume, Leben und Sonnenlicht ausgesetzt. So bleibt das gute Geld auf der Erde und Unternehmen legen ihr Kapital in der Karmabank an, welche künftig nur noch gesunde Vorhaben und Projekte auf der Erde finanziert. 

Shesha und Vishnu haben nun nach vielen Albträumen einen sehr guten Schlaf und Shiva und all die anderen Götter reden über die Reise. Viele Millionen Jahre später reden sie immer noch darüber und die Musik auf Melonien wird ein bisschen leiser, sodass Vishnu nicht mehr zu befürchten hat, schlecht zu schlafen in seinem Bett mit den Schlangen.


Kalki bleibt auf der Erde und startet mit allen Nationen und Schülern und den Ärmsten und Reichsten, eine bunte, internationale grüne * Pollution Revolution Now!* Bewegung

Ende

Dies ist nur der Anfang der Abenteuer und Revolutionen von Kalki. Mehr Abenteuer von Kalki in verschiedenen Regionen der Welt für Lösungen weiterer Umweltprobleme wErden folgen…

Kunst & Musik Aspekt – „Message in a Bottle“

International bekannte Künstler und unbekannte Straßenmusiker aus der ganzen Welt produzieren Lieder und bewegende Soundtracks, um diese “Flaschenpost” über Grenzen hinweg in die Welt zu tragen.

Es gibt keine besseren Vermittler als Musik, da die Musik keine Grenzen kennt. Keine Mauer kann sie stoppen!

Der Film wendet sich auch gegen die Auffassung und den Zeitgeist Donald Trumps. Er propagiert „Pollution Evolution First!“ Der Müll, die Verseuchung der Erde und des Weltalls, kennt weder Grenzen noch Nationen, wie auch nicht der Krieg.


Nepal, welches zwischen den Giganten Indien und China voll verseucht (gegenwärtig stark in grüne Energie investierende Länder) liegt, ist der geeignete Drehort.

Wir verbinden unsere „Eine Welt“ mit der Hilfe von Musik bekannter Musiker rund um den Globus.

Die echten Feinde sind die Umweltverschmutzer, böse Industrien und nicht die Konsumenten allein.

Lieder (von Elektro über Weltmusik bis Udo in der chinesischen Seifenoper):
Pollution Revolution! – Drink your House – We love Garbage

Internationale Lieder aus und für die Welt zum Thema.
Pollution Revolution NOW!

Karma wird im Film zur friedvollen Waffe.
Der Film Pollution Revolution Now! ist Teil einer Chance, diese untergehende Welt in eine sinnvolle bunte zu wandeln

Autoren:

Jan Laumann

born in Holiday
July 1964 Lüneburg
made in Cairo 1964-1968
Singapore 1980 -1983
Nepal 2015 -2017
Living Varna – Berlin (Europa)
Arbeitet unabhängig in Kulturmarketing und
internationalen Projekten.
Rock am Ring, Circus Roncalli, Bodyworlds

www.plakatierer.de/koerperwelten

Vision:


PET Bottle Village
Develop Man ! Festival? Black Sea
From Yoga to Earthquake Nepal
April 2015 – Feb. 2016
starting streetwork in Kathmandu
www.PET-bottle-World.org

Building earthquake resistant houses from beauty of collec-
ted garbage with -garbage kids and drug addicts.

Building “Temple of Love“ & “Temple of dog“ in “the garden
of Touch Mall All“ and armageddon of pollution.
Kathmandu Sunakoti in 2016 / 2017.

Ranav Adhikari

geboren im Oktober 1984,
ist ein Anthropologe, Filmemacher und
Ethnomusikologe aus Nepal lebt derzeit in Berlin. Er hat verschiedenen Filmemachern und Forschern von der ganzen Welt bei verschiedenen Film- und Forschungsprojekten in Nepal über viele Jahre hinweg assistiert. Er schloss sein Studium in visueller und medialer Anthropologie an der Freien Universität von Berlin ab und arbeitet an verschiedenen Forschungsfilm-Projekten. Ein ebenso begnadeter Musiker mit tollen Kontakten auf dem Dach der Welt.

Als Musiker war Ranav bereits in viele verschiedene Projekte involviert, wie z.B. Night, Jugaa und Cruentas. Er ist der Direktor vom ‘Himalayan Blues Festival’ , ein jährlich in Nepal und Indien stattfindendes Internationales Musikfestival. Seit dem Erdbeben 2015 hat es jedoch eine Pause eingelegt.

Filme:
A Song of Woe, We offer to steeps (2016) 30’
Digitization of Musical Instrument ‘Humboldt Lab’ (2016)
10’
Scam Baiters & Scammers 26’ (2015)
Musical Instruments of Nepal, Making of Yalamba Baja 5’
(2013)
Khasa Shaman of Humla 9’ (2012