WHO let the Bees 🐝Out?
WHO let the Bees 🐝Out?

WHO let the Bees 🐝Out?

Wir sind den kompletten Mekong mit unserem kleinen Motorrad durch diverse Orte, Blue Berry Hills und die Wolken geflogen, geknattert und gebrettert, was der Kleine Motor hergab.

Der Motor meiner Blueberry schnurrte wohlwollend, bergauf – bergab, durch die „Blue Berry Hills*, immer am Mekong River lang jenseits der Grenze zu Laos, die dieser Fluss nebenbei auch noch ist. Eigentlich war auf der Suche nach den Tempeln der Flaschen.

Manche Berge waren so steil, das ich mir im ersten Gang Sorgen machen musste, ob ich wohl oben ankäme. Hin und wieder brauchte ich mehrere Anläufe um über die Gipfel zu kommen und plötzlich landete ich eingebettet von Regenwald und Landwirtschaft mitten in Phayao an einem See, der vor kurzem noch ein Dorf war, bevor das Wasser kam und alles untergehen liess.

Dort wollte ich eigentlich nur kurz verweilen, ein zwei Nächte oder so, doch aus kurz wurde lang. Wie so oft spielte die Zeit keine Rolle, Ich trug ohnehin niemals im Leben eine Uhr.

Ich kehrte im Base Camp Hostel in Phayao ein und blieb dort hängen und jetzt nach über 8 Monaten, hang ich immer noch hier.

Hier wo ich mittlerweile eine Wohnung gemietet habe, in der ich gerade im Bett liege und diesen Blog schreibe, während der Ventilator mir am Fußende die Füße kühlt.

Bei mir hat es richtig geWEMst, ich habe einen mega Hänger! Es hat richtig gekracht im Getriebe meiner covidiotischen Nullplanwirtschaft.

Kaum in Phayao nämlich angekommen, klemmte mir der Hauswirt meines Hostels in welchem in mich kurzfristig eingemietet hatte, eines seiner selbst gebauten E-Bike zwischen die Beine.

Zur Geschichte:

Eine Freundin sprach mich in Wildemann auf dem Dach der Republik, mitten im Harz darauf an, sie wolle in Berlin auf Flohmärkten Dinge verkaufen und wüsste nicht wie sie diese transportieren könne.

Sie bräuchte ein Cargobike. Ich überlegte und hatte die Idee. Ich dachte mir, wenn sie auf den Flohmarkt geht, wird die dort bestimmt saufen und feiern, also reicht nicht unbedingt ein Cargobike, sondern sie braucht ein Bike in dem sie Ihren Rausch ausschlafen kann, wenn sie breit ist von der Flohmarkt Afterhour.

Die Idee „Bee 🐝Camper-Bike,“ wurde geboren.

Ein Freund Emre und ich haben uns dann in Berlin daran gesetzt und ein elektrisches Camper Bike kreiert, ein e-bike mit Wohnwagen dran.

Da ich in Berlin nur Fachidioten und Bedenkenträger traf, statt unbürokratische Macher und niemanden fand, der so etwas euphorisch mitbauen wollte und da ich wenig Geld hatte irrte ich wochenlang durch Berlin um Leute zu finden, die Lust hätten, ein Camper-Bike zu bauen.

Statt sich über tolle Ideen zu freuen uns spuck in die Hand, geil machen wir- glotzten alle blöd und fragten ob das denn überhaupt erlaubt sei. Das war mir echt zu blöd.

Ich Grotten naiv, aber nüchtern, im Gegensatz zum Rest der besseren Berliner Welt, lernte in einer Kneipe in Neukölln Emre kennen. Ein aus den USA frisch angelandeter Türke auf der Suche nach dem großen Glück im gelobten Berlin. Ein netter toller Typ, der Berlin liebt, ein kreativer „Nike Architekt“ total Mainstream und dennoch das gefundene Fressen um das Design in meinem Kopf, unser Bee 🐝Camper-Bike in die Welt zu vögeln.

Doch das war auch schon Berlin, denn wir fanden niemand der es bauen wollte.

Deshalb saß ich schon sehr bald im Flugzeug Richtung China, um dort meine Idee umzusetzen.

China ist weltweit der am weitest entwickelte Fahrrad Hersteller und natürlich auch günstig. Nichts lag näher, als dort zu produzieren.

Ich fand ne in China Factory, die mich, kurz zur Kenntnis, um die ersten 6.000,00 Euro erleichterte sprich betrog.

Gefrustet flog ich zurück nach Berlin, doch der Gedanke ein Fahrrad zu bauen als Camper-Bike, ließ uns nicht los

Die Idee Bee Camper 2 go 🐝 ein Wohnwagen mit Rad, welches in den großen Fahrrad Städten Menschen zusammen bringt und für Unterkunft und Mobilität sorgen soll, ist einfach zu spannend und der Glaube daran soll Berge versetzen.

  • Network * Accomodation * Mobility •

gewidmet den 🐝 Bienen die aufgrund der Firmenkomplexe Bill Gates Monsanto Bayer Cargill unter dem massiven Einsatz von Pestiziden weltweit vom Aussterben bedroht sind.

Die Signalfarben der Bienen 🐝 sollen zudem zur Verkehrssicherheit beitragen.

Mit jedem Booking sollen Lavendel und Hanfsamen frei gesetzt werden und von den Mietern in der Umwelt ausgestreut werden, damit die echten🐝 Bienen Nahrung finden, und zugleich sollen diese Aktionen zum Guirillia Marketing beitragen. Überall wo der Lavendel blüht war bestimmt ein Bee Camper-Bike welches ihn dort ausgesäht hat.

🐝 APP Meet a Bee (Network & Tracking)

Treffen können sich die weltweiten Camper-Bike, mittels Tracking, auf einer Telefon APP und dort verabreden. Wenn jemand in eine Stadt kommt in der er sie es niemand kennt, dann ist es möglich über die App oder den Computer an Bord, andere Bienen Camper zu kontaktieren und bei Interesse zu treffen, um Freundschaften zu schließen (Network)

🐝 Hive Camping & Topic

Diese können im Bee Hive 💛 intensiviert werden, wo sich die Leute zu Bienenstich, mercindising oder zum Honigwein ect. treffen, und in den Camper-Bikes übernachten oder Strom für die e- Motoren laden, sofern die Sonne auf dem Dach der Camper nicht ausreichend um die Batterien zu laden.

Es ist geplant verschiedene Hive 💛 anzubieten in welchem sich die verschiedenen Varianten und Interessensgruppen offenbaren.

🐝 Eco Hives Hühner & Futterstellen Straßen Tiere

🐝 Sports Hives Sportler treffen Sportler

🐝 Familly Hives kinderfreundlich

🐝 Party Hives tanzen und Party im Hive

🐝 Red Light Hives Intime Sex Erotik

Abfahrt auf und in Phayao war beschlossene Sache, denn zeitgleich zum Geschehen, traf im Hamburger Hafen ein Container aus China ein, von welchem ich kaum wusste was in ihm sei. Doch in diesem Container war eine Riesen Kiste mit Schrott und dem ersten von uns gebauten Bee 🐝 Camper-Bike auf dem Planett.

Dann flog ein zweites Mal nach China, wo ich Partner in einer Factory mit Roboter Straßen fand. Das waren echte Profis und die Produktionsstätte umfasste 6 Fußball Plätze, so gigantisch wurden dort unzählige Fahrräder produziert unter anderem stieß ich dort auch auf einen MoBike Friedhof. Das schien seriös.

Ich lebte in China nicht im Hotel 🏨, sondern immer in den dortigen Massage Centren, wo sexy süße Girls, dir im Dunkeln die Ohren mit feinen Pinseln reinigen, während du in der Waagerechte am Laptop in gigantischen Liegesesseln, in Schummerlicht, deine Hausaufgaben machst anders gesagt, nebenbei am Computer arbeitest.

Die süßen China Girls mit ihren langen schwarzen Haaren in feuerroten Miniröcken sind tatsächlich erste Sahne. Zuckersüß und sehr bemüht.

Sie massieren ihre schnarchenden oft fett gefressenen Kunden 16 Stunden am Tag und turnen auf ihnen herum und verdienen gut . Oft Mädchen aus ärmeren Verhältnissen die sich hier in kurzer Zeit reich machen.

In den Säälen gab es bis zu 90 Liegen, komfortabel wie im Himmel.

Dort in der Matrix schlief ich Monate lang im Schummerlicht um Teile bei Alibaba oder Made in China für unser Camper-Bike im Internet zu finden. Dazwischen ging es in die Sauna oder an das Buffet.

Ich lebte in der auch für Chinesen eher unbekannten Kleinstadt Weifang Shidong, mit 6 Millionen Menschen, von denen niemand English sprach.

6 Millionen Menschen und nicht ein einziger Mensch spricht Englisch. Hinzu kommt, das niemand westlicher Gestik, Mimik und Zeichensprache folgen kann.

Von der Sauna unten im Massage Paradies organisierte ich Teile und Kontakte mit undeutlichen Übersetzungsprogrammen.

Es war extrem uneinfach aber die Massagen in China sind unvergesslich und der Himmel. So machte ich vom Chinesischen Himmel aus meine Hausaufgaben und organisierte den Bedarf. Ich machte alles falsch!

Monate lang hing ich dort ab, zwischen schwersten Depressionen aufgrund dessen das ich dort von meinem ehemaligen chinesischen Partnern, um viel Geld betrogen wurde und durch einen Monate langen Mangel an Kommunikation vereinsamte.

Nicht einmal Insekten gab es, die mir Gesellschaft leisteten und die Hunde die nachts bellen, wurden gezüchtet zum Verzehr.

Insgesamt traf ich in 6 Monaten einen einzigen Moskito,, dem ich aus Mitleid meinen Arm zur Blutspende hinhielt und eine einzige klapprige Spinne, mit der ich mich unterhielt als wäre sie ein Mensch.

Sie verstand glaube ich, im Gegensatz zu 1,4 milliarden Chinesen jedes Wort welches ich mit ihr teilte, weshalb ich sie auch nicht mehr lange sah. Das war ihr wahrscheinlich zu viel und sie machte sich davon. Wahrscheinlich ist sie zusammen gebrochen, weil sie nichts zu fressen fand und starb.

In China gibt es nur noch Insekten auf dem Teller, aber nicht mehr in der freien Natur, jedenfalls sah ich sie nicht, zwischen Shanghai und Beijing (4 bis 6000 km)

Mit Chemikalien wurde das Land von Insekten befreit, und auch von den Bienen, die fortan keine Pflanzen mehr bestäuben, weil sie in China durch Pestizide von Firmen, in die unter anderem Bill Gates investiert, ausgerottet wurden.

Also wollte ich etwas dagegen tun und so passte die Idee „Bee 🐝 Camper 2go“ auch in dieses Unterfangen.

Not macht erfinderisch und Einsamkeit macht geil.

Genau in dem Moment, als ich aufgeben wollte, meldete sich ein Typ über Alibaba, die größte B2B Platform auf dem Planeten Erde und fragte mich, ob ich nicht seine Fahrräder der Beiji Bicycle Factory in Deutschland vermarkten wolle und ich schloss daraus, das eine Hand die Andere wäscht und wir starteten erneut unser Projekt in der oben bereits genannten Factory.

5 Jahre später hatten wir noch immer kein Camper-Bike. Die Corona Lüge und Donald Trumps Handelskrieg gegen China, hatten auch diesen Chinesischen Partner ruiniert und in den Konkurs getrieben.

„Xi Ping chinesischer Staatspräsident, schwor unterdessen das Chinesische Volk, als Redaktion zum US Amerikanischen Handelskrieg,auf irgendeinem Partei Tag auf schwere Zeiten ein. Es bräuchte einen langen Atem, aber werde siegen „.

Covid wurde in Umlauf gebracht, der weltweite Komplott der Melinda Gates foundation und ihrer Firmen Komplexe, Hand in Hand mit seinem Großen Konsum Güter Markt China um Xi Ping, sorgte für ekletante Unterdrückung und dem Zerfall der Systeme mitsamt Lieferketten.

Mir oder uns ging es nicht anders. Einen langen Atem brauchten auch wir!

Genau in diesem Moment, als ich fünf Jahre später, mit meinem kleinen Motorrad 🏍️ in Phayao einrollte, strandeten 2 riesige Holzkisten aus China im Hamburger Zoll.

Diese e- Mail war ein Horror Trip, denn es war die erste von 333 weiteren e Mails zwischen uns und dem Hamburger Zoll wegen 2 Kisten, die uns irgendeine chinesische factory zugeschickt hatte, ohne das wir wirklich wussten was da drin war.

Dafür allerdings verlangten die Shipping Company und der Zoll knapp 10.000 Eur Verzollung und Transport, denn diese wurden per Cif verschifft, bedeutet,Empfänger bezahlt alles!

Soviel Geld hatte ich gar nicht, denn durch die Covid Sackratten hatte ich meine Kunden verloren und weder Geld, noch wusste ich wofür.

Unser letzter Chinesischer Lieferant, hatte einfach Schrott in Kisten an uns versand. Doch in welchem Umfang tatsächlich, das wussten wir nicht. Also sprangen Freunde ein, um diese Kisten aus dem Zoll zu holen.

Sie bezahlten alles, so lieb und was für ein Glück, in dieser Zeit in der Welt in Zeitlupe „great resettet“ wird. Das Wort „great wie großartig“ ist völlig daneben, weil Millionen Menschen hungern und weltweit darunter leiden und Milliarden Menschen gezielt ruiniert werden.

Dennoch, die Tarot Karten die irgendwo auf Teneriffa vor 30 Jahren legte, schienen was das Leben betrifft, noch immer gültig zu sein.

Ich habe Glück und sitze in Thailand Phayao, während mein Freund Alex, die Kisten mit unbekannten Inhalt, in Deutschland aus dem Hamburger Zoll holt, bei meinem Hostel Besitzer nicht ahnend, das ich gerade mit meiner e Bike Produktion ein Fiasko erlebe, und der unbedingt möchte das ich seine e Bike benutze, mich regelrecht, dazu drängt sie zu benutzen.

Da liefen für mich zwei Filme auf einer Leinwand und ich fragte nicht lang was für ein Zufall, woher diese Energie wieder käme.

Am gleichen Tag, an dem uns, unser Jahre langes Projekt in China entgültig um die Ohren flog und zwei Kisten im Hamburger Zoll auf den Kopf, traf ich einen e Bike Fahrrad Engineur, den Vermieter meines Hotels.

Also war klar, ich bleibe jetzt in Phayao und wir schaukeln das Ding.

„Auf der Suche nach den Tempeln der Flaschen“ unterbrach ich meine Reise um im wunderschönen Norden Thailands, unweit der Laotischen Grenze wem 🐝 World Electric Mobility zu gründen mit Technologie Centre-Phayao und von hier aus die Bienen 🐝 fliegen zu lassen, statt von Berlin.

Alex holte die Kisten aus dem Zoll und es war nur Schrott da drin, der zusätzlich zu den bereits bezahlten knapp 10.000,00 €, nach einem weiteren Jahr und zur erneuten Überraschung durch die Zoll Behörde, mit weiteren 7.000,00 € chinesische Dumping Tax, nach verzollt werden soll.

17.000,00 Euro Verzollung und Transportkosten für 2 Kisten mit rostigen zerbeulten Schrott, die niemand so bestellt hat.

Mit e Mail 444 versuchen wir diese Nachverzollung auszusetzen und mit Verschrottung des Inhalts rückgängig zu machen. Dieser Prozess dauert an.

Hier in Phayao sind wir am Ball und kreieren den ersten Prototypen der Camper Bee 🐝 P1 aus Stahl.

6 weitere Prototypen aus Stahl, Aluminium, Bambus und Hanf sowie aus dem Industrial 3 D Drucker sollen folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert